Grundbegriffe und FAQ

TSM TeleService Magdeburg - Grundbegriffe und FAQ


Grundbegriffe

All-IP = ist der Überbegriff, der für den Umbruch am Telekommuni­kations­markt steht

Gateway/Router = eine Komponente (Hard- und/oder Software), welche zwischen zwei Systemen eine Verbindung herstellt

IP = Internet-Protokoll-Telefonie, auch Internettelefonie

SIP = Session Initiation Protocol. Das Session Initiation Protocol regelt den Verbindungsaufbau, die Datenübertragung während des Gespräches und abschließend den Abbau der Verbindung am Ende des Telefonats

VoIP = Voice-over-IP. Bezeichnet die Sprachübertragung via Internet-Protokoll. Einige Unternehmen bezeichnen das neuartige Telefonieren auch als "DSL-Telefonie" oder "Internet-Telefonie". Die Technik ist dabei die gleiche

FAQ

Wann erfolgt die IP-Umstellung?
Das ursprüngliche Ziel eines Abschlusses der IP-Umstellung bis Ende 2018 konnte seitens der Telekom nicht gehalten werden. 
Geplant ist die endgültige IP-Umstellung der ISDN-Anschlüsse von Privatkunden noch im Jahr 2019. Bei Geschäftskunden soll die IP-Umstellung 2020 abgeschlossen werden.
Alle bisherigen ISDN-Anschlüsse müssen auf IP umgestellt werden, sonst erfolgt die Kündigung des Vertrages und demzufolge die Abschaltung.

Was bedeutet dies für ein Unternehmen, was passiert mit meiner TK-Anlage?
Das hängt von Ihrer Entscheidung ab. Fakt ist, die alte ISDN-Technik wird von SIP (Session Initiation Protocol) abgelöst. Alle Unternehmen, die bis jetzt noch keine IP-fähige Telefonanlage besitzen, müssen bald nachrüsten.

Wie kann eine Nachrüstung der alten Telefonanlage erfolgen?
Dabei handelt es sich meist um TK-Anlagen, welche in der Firma noch weiter benutzt werden sollen. Die Lösungen sind, abhängig vom Anbieter, Gateways bzw. Router, mit denen die alten ISDN-Telefonanlagen nachgerüstet werden.

Diese Gateways/Router übernehmen die "Übersetzung" von SIP zu ISDN.

Die alten Anlagen können noch weiter benutzt werden, was aber keine optimale Dauerlösung darstellt. Auf längere Sicht ist es besser, eine IP-fähige Telefonanlage einzusetzen. So sind alle Funktionen der SIP-Technologie und deren Vorteile nutzbar.

Kurz gesagt: die mit der IP-Umstellung verbundenen Änderungen sind im Grunde alle gleich. Sie müssen einen Anbieter suchen, Rufnummern portieren, den Wegfall der klassischen ISDN-Funktionen prüfen und sich gegebenenfalls für eine neue Anlage entscheiden.

Egal, welchen Problematiken Sie gegenüberstehen - die TSM hilft Ihnen weiter!